Gefäßchirurgie

Aorta und große Äste der Aorta

Aneurysmen und Einengungen der Hauptschlagader und deren Äste
Erkrankungen der Eingeweidearterien: Was Sie wissen sollten

Die Eingeweidearterien versorgen die Bauchorgane mit Blut und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Nährstoffversorgung. Verschiedene Erkrankungen können diese Arterien betreffen, was zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann. 

Behandlung

Die Behandlung von Erkrankungen der Eingeweidearterien hängt von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Zu den wichtigsten Behandlungsansätzen gehören:

Endovaskuläre Verfahren
In vielen Fällen kann eine Angioplastie durchgeführt werden, bei der die verengte Arterie mit einem Ballon erweitert wird. Oft wird ein Stent eingesetzt, um das Gefäß offen zu halten. Diese Methode ist minimal-invasiv und erfordert meist nur eine Hautpunktion, in den seltensten Fällen nur kleine Schnitte.

Chirurgische Eingriffe
Bei einem vollständigen Verschluss, bei Aneurysmen oder wenn endovaskuläre Verfahren nicht möglich sind, kann eine Operation erforderlich sein. Dazu gehören die Bypass-Operation, bei der ein Umgehungsgefäß angelegt wird, oder die Resektion eines Aneurysmas mit Ersatz des kranken Gefäßes.

Thrombolyse oder Embolektomie
Bei akuten Verschlüssen durch Blutgerinnsel kann eine Thrombolyse (Auflösung des Gerinnsels mit Medikamenten) oder eine Embolektomie (chirurgische Entfernung des Embolus) notwendig sein.

Medikamentöse Therapie
Bei leichteren Formen von Atherosklerose oder zur Vorbeugung von Thrombosen können Medikamente wie Blutverdünner, Cholesterinsenker oder Blutdruckmittel eingesetzt werden.

Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören:

Mesenterialarterien Einengung und Verschluss
(Mesenterialischämie, Angina abdominlis)
Diese Erkrankung tritt auf, wenn eine oder mehrere der Hauptarterien, die den Darm versorgen, verengt oder vollständig verschlossen sind. Dies kann zu einer Unterbrechung der Blutversorgung führen und ist bei Akutverschluss ein medizinischer Notfall, da es zu Gewebeuntergang und lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann.

Atherosklerose der Eingeweidearterien
Wie andere Arterien im Körper können auch die Eingeweidearterien durch Atherosklerose betroffen sein, was zu einer Verengung und reduzierten Durchblutung der Bauchorgane führt. Einengung können lange Zeit asymptomatische bestehen oder allmählich zunehmend Schmerzen nach der Nahrungsaufnahme verursachen. Diese Einengungen – asymptomatisch oder symptomatisch – können jedoch auch akut thrombosieren und eine Notfallsituation verursachen.

Aneurysma der Eingeweidearterien
Ein Aneurysma ist eine Ausbuchtung oder Erweiterung einer Arterie, die das Risiko eines Risses und folgender schwerer innerer Blutungen birgt. Diese können in den Arterien, die den Darm versorgen, auftreten, verursachen fast nie Beschwerden und sind daher oft schwer zu diagnostizieren, bevor Komplikationen auftreten.

Kompressionssyndrome
(Dunbar Syndrom, ligamentum arcuatum mediale Syndrom)
Der truncus coeliacus, die Arterie, die Leber Milz und Teilweise den Magen versorgt. Wenn der Verlauf des Zwerchfells angeboren zu nahe an der Arterie ist kann es zu einem wiederholten Abklemmen der Arterie kommen was langfristig zu einem Verschluss des Gefäßes führen kann, der nicht durch Atherosklerose verursacht ist. In den seltensten Fällen haben Patienten dann abdominelle Beschwerden die mit dem Essen vergesellschaftet sind, definitiv jedoch keine Durchblutungsstörung als Ursache haben sondern infolge einer Irritation und Hypertrophie des Nervengeflechtes um den truncus couliacus entstehen. Eine Spaltung des Zwerchfellschenkels und Entfernung des Nervengeflechtes kann bei einer bestimmten Patientengruppe die Therapie nach ausführlicher Abklärung sein.

In ganz seltenen Fällen können infolge des Gefäßverschlusses des truncus coueliacus Aneurysmen im Stromgebiet der Arterie mesenterica superior zum truncus coeliacus entstehen.

Die Symptome von Erkrankungen der Eingeweidearterien können je nach Schweregrad und betroffenem Gefäß variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

Bauchschmerzen
Akute, plötzlich auftretende starke Bauchschmerzen können ein Zeichen für eine Mesenterialischämie sein. Chronische Schmerzen, insbesondere nach dem Essen, können auf eine chronische Verengung der Eingeweidearterien hinweisen.

Übelkeit und Erbrechen
Häufige Begleitsymptome, die durch die reduzierte Durchblutung des Verdauungstrakts verursacht werden.

Durchfall oder Blut im Stuhl
Diese Symptome können auf eine Schädigung des Darms hinweisen, die durch eine mangelhafte Blutversorgung verursacht wird.

Gewichtsverlust
Ungewollter Gewichtsverlust tritt oft bei Patienten mit chronischer Mesenterialischämie auf, da das Essen Schmerzen verursacht und dadurch die Nahrungsaufnahme reduziert wird.

Schock
In schweren Fällen, insbesondere bei einem Verschluss einer Hauptarterie oder einem Aneurysmariss, kann es zu einem Kreislaufschock kommen, der sofortige medizinische Notfallmaßnahmen erfordert.

Die Vorbeugung von Erkrankungen der Eingeweidearterien basiert weitgehend auf der Reduzierung der Risikofaktoren für Atherosklerose und Thrombosen:

Risikofaktoren minimieren
Rauchen einstellen, gesunde Ernährung einhalten, regelmäßige Bewegung und Gewichtsreduktion tragen dazu bei, die Gesundheit der Arterien zu erhalten.

Blutdruck und Cholesterin kontrollieren
Regelmäßige Kontrollen und die Behandlung von Bluthochdruck und hohem Cholesterin sind entscheidend, um das Risiko von Arteriosklerose zu senken.

Diabetesmanagement
Eine gute Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist wichtig, um Schäden an den Blutgefäßen zu verhindern.

Regelmäßige ärztliche Kontrollen
Besonders bei Personen mit erhöhtem Risiko (z. B. bei Vorhofflimmern, früheren Herz-Kreislauf-Erkrankungen) sind regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen wichtig.

Meine Leistungen für Sie:
  • Konventionelle und endovaskuläre Behandlung einengender und erweiternder Pathologien aller Eingeweidearterien
  • Chirurgische Behandlung des Ligamentum Atcuatum Syndroms (Dunbar Syndrom)
  • Chirurgische und endovaskuläre Therapie von Eingeweideraterienaneurysmen (Milzarterie, Nierenarterie, Leberarterie, Darmarterien)
  • Chirurgische, endovaskuläre und kombinierte (Hybrid) Behandlung von Einengungen und Verschlüssen des truncus coeliacus und der Arteria mesenterica superior
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner